Am 11. August 2025 ist Jürgen Maus im Alter von 81 Jahren nach längerer Krankheit verstorben.
Er wurde 2007 als 85. Mitglied in den Eulenorden aufgenommen. Die Laudatio hielt damals Jutta Kruft-Lohrengel.
Mit großer Betroffenheit nehmen die Ritter des Eulenordens „Närrische Weisheit“ Abschied von einem hochgeschätzten Ordensbruder. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Marga und der gesamten Familie. Dankbar blicken wir auf die Zeit zurück, die wir mit Jürgen verbringen durften.
Jürgen Maus war weit über die Grenzen seines Unternehmens hinaus eine profilierte Persönlichkeit – sowohl als langjähriger Chef bei MAN-Turbo als auch als engagiertes Mitglied der Oberhausener Stadtgesellschaft. Als Träger des Ehrenringes der Stadt Oberhausen setzte er sich stets für arbeits- und gesellschaftspolitische sowie soziale Belange ein.
Sein Lebensweg zeugt von Zielstrebigkeit und Einsatzkraft. Auf dem Rothebusch geboren, begann er seine berufliche Laufbahn nach der Schule mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann beim Hüttenwerk Oberhausen AG, Abteilung Bergbau. Es folgten Positionen als Betriebsbuchhalter, Gruppenleiter, Abteilungsleiter, Hauptabteilungsleiter und schließlich Abteilungsdirektor bei der MAN Gutenhoffnungshütte GmbH. Nach weiteren Firmenumstrukturierungen wurde er Bereichsleiter/Direktor, später Geschäftsführer der GHH BORSIG Turbomaschinen GmbH und 1999 Mitglied des Vorstandes der MAN Turbomaschinen AG GHH BORSIG.
In Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche setzte er konsequent auf Dynamik und entschied sich gemeinsam mit dem Betriebsrat für den „Schnellgang“ – ein Prinzip, das er auch für Oberhausen verfolgte. Unter seiner Führung blieb die GHH ein verlässlicher Partner der Stadt. 2007 erhielt er als erster Manager nach Dr. Dr. Hermann Reusch (1963) wieder die närrische Auszeichnung des Eulenordens.
Wer Jürgen Maus begegnete, lernte einen Unternehmer kennen, dem seine Mitarbeiter lieb und wertvoll waren. Besonders in seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender (2002–2007) stand für ihn das Miteinander im Vordergrund. Seine Maxime: „Wenn kein Wind weht, muss gerudert werden“ war für ihn ein Aufruf zum Anpacken und Durchstarten. Charakteristisch war, dass er stets von „wir“ sprach – er führte nicht allein, sondern im Team.
Wir Ritter des Eulenordens verabschieden uns von Jürgen Maus in tiefer Dankbarkeit für seine beruflichen, sozialen, karnevalistischen und menschlichen Verdienste. Wir behalten ihn als großzügigen, klugen und warmherzigen Menschen in Erinnerung und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Marga und seiner Familie
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von einem lieb gewonnenen Freund und Ordensbruder.
Für die Ritter des Eulenordens „Närrische Weisheit“
Walter Paßgang (Präsident)